Sprache untersuchen
Erweiterung - Teil C

über Sprache nachdenken
Sprachbetrachtung und Grammatik
112 Seiten, Spiralbindung, Deckfolie, doppelseitiger, mehrfarbiger Druck

free bootstrap themes

Inhalt

WORTARTEN in diesem Band

WIEWÖRTER, VORWÖRTER (PRÄPOSITIONEN), FÜRWÖRTER BESITZANZEIGEND / HINWEISEND, AUSRUFEWÖRTER

• Wiewort / Eigenschaftswort / Adjektiv

• Wiewörter mit -ig oder -lich am Ende

• Zusammengesetzte Wiewörter / Eigenschaftswörter / Adjektive

• Wiewörter / Adjektive haben meistens ein Gegenteil

• Wiewörter mit Nachsilbe und ohne Nachsilbe

• Eine warme Dusche an dich selber oder an _____

• Wiewörter / Adjektive finden

• Wiewörter / Eigenschaftswörter / Adjektive steigern

• Vergleiche: als oder wie?

• Sätze mit Steigerung

• Schreibe die fehlenden Sätze (Steigerung)

• Namenwörter und Wiewörter müssen zusammenpassen

• Wiewörter im 1. und 4. Fall

• Was gehört zusammen?

• Die Endung des Wiewortes an das Namenwort anpassen in allen 4 Fällen

• Was stimmt?

• Was gehört dazu? Wiewörter, die von Namenwörtern kommen

• Nach Wortarten ordnen (gleicher Wortstamm)

• Nach Wortarten ordnen

• Wortarten erkennen

• Untersuche Sätze : An welcher Stelle steht das Tunwort / Zeitwort / Verb?

• Persönliche Fürwörter / Personalpronomen im ersten, dritten und vierten Fall

• SIE oder ES im 1. oder 4. Fall

• 3. Fall wem? ihm, ihr, ihm (3. Fall Einzahl)

• 4. Fall wen? oder was? Ihn, sie, es (4. Fall Einzahl)

• Schenkst du jemandem etwas?

• Persönliche Fürwörter / Personalpronomen, die ein Namenwort ersetzen

• Ergänze: ihn, sie, es, sie!

• Fürwörter sind wichtig fürs sinnerfassende Lesen

• Vorwörter / Verhältniswörter / Präpositionen

• Versteckte Begleiter

• Das ist ein Präpositionalobjekt

• Diese Vorwörter / Präpositionen gehören fix zu einem Zeitwort (es sind Präpositionalobjekte)

• Vorwörter, die den 3. Fall brauchen

• Vorwörter, die den 4. Fall brauchen

• Wechselpräpositionen

• ÜBER - UNTER genauer betrachten :

verschiedene Wortarten, in Redewendungen, in Mathematik

• Vorwörter / Verhältniswörter / Präpositionen und Ländernamen

• Vorwörter / Verhältniswörter / Präpositionen mit Ortsangaben

• Vorwörter / Verhältniswörter / Präpositionen mit Personen

• WO oder WOHIN? ... eine Übersicht

• Wo oder wohin?

• Eine Geschichte mit Verhältniswörtern / Präpositionen

• Wohin hast du mein / meine / mein …. gelegt?

• verstecken – suchen – finden

• hinaus – hinein – herein – heraus – draußen - drinnen

• Hier verstecken sich Begleiter / Artikel in den Verhältniswörtern

• Ich gehe oder ich bin?

• Übersicht besitzanzeigende Fürwörter / Possessivpronomen

• Wem gehört?

• Das besitzanzeigende Fürwort mein im richtigen Fall

• Das besitzanzeigende Fürwort SEIN in allen 4 Fällen Einzahl und Mehrzahl

• Das besitzanzeigende Fürwort IHR in allen 4 Fällen Einzahl und Mehrzahl

• Besitzanzeigende Fürwörter: Wer gehört zu deiner Familie?

• Bei wem bist du? Besitzanzeigende Fürwörter im 3. Fall

• Besitzanzeigende Fürwörter in allen Fällen

• Ich stelle meinen Freund / Bruder und meine Freundin / Schwester vor

• Ich gehe auf Reisen und packe meinen Koffer ein! (besitzanz. FW)

• Oh nein, ich habe etwas vergessen! (besitzanz. FW)

• Hinweisende Fürwörter / Demonstrativpronomen

Welchen / welche / welches genau möchtest du? 

• Achtung! ihm – im – ihn – in    

• Ausrufewörter / Empfindungswörter / Interjektionen 

• Grundstufe – Mehrstufe - Meiststufe Kärtchen