Inhalt
DIESE WÖRTER / BEGRIFFE / OPERATOREN BRAUCHST DU
GLOSSAR
• Wortarten Übersicht Namenwort – Tunwort – Wiewort
• Welche Wortart ist…?
• Ich schreibe immer mit großem Anfangsbuchstaben 3 Seiten
• Höflichkeitsform in der Anrede Sie – Ihr – Ihre – Ihren – Ihrem – Ihres- Ihrer in Briefen oder E-Mails oder der direkten Rede
WORTARTEN in diesem Band
NAMENWÖRTER – TUNWÖRTER
• Namenwörter
• Schaue dich um! Was hat alles einen Namen?
• Auch das sind Namenwörter!
• Farben
• Männliche Namenwörter und die 4 Fälle
• Weibliche Namenwörter und die 4 Fälle
• Sächliche Namenwörter und die 4 Fälle
• Der bestimmte Begleiter / Artikel
• Bestimme den richtigen Fall
• Unbestimmter Begleiter / Artikel
• Bestimmter oder unbestimmter Begleiter / Artikel ?
• Setze in der Geschichte den bestimmten oder unbestimmten Begleiter / Artikel ein!
• Welche Wortart der, die, das sein kann
• Namenwörter, die man nicht sehen und angreifen kann – Namenwörter mit Endung / Nachsilbe (heit / keit / ung / schaft / tum / nis)
• Suche in den Sätzen diese Wortendungen / Nachsilben heit / keit / ung / schaft / tum / nis
• Namenwörter mit veränderter Endung auf -lein und -chen
• Namenwörter in Märchen : Kennst du sie?
• Hütte, Haus, Villa - Begriffe zeigen dir die Reihenfolge oder Größe genau an
• Die Mehrzahl / der Plural eines Namenwortes
• Zauberwörter, die aus einem Tunwort ein Namenwort machen (vom, zum, beim, das)
• Zauberwort vor dem Tunwort oder kein Zauberwort vor dem Tunwort?
• Zauberwörter, die aus einem Wiewort ein Namenwort machen (alles, etwas, nichts, wenig, viel, manches)
• Alles Gute!
• Zusammengesetzte Namenwörter – aus 2 wird 1
• Trenne diese zusammengesetzten Namenwörter!
• Zusammengesetzte Namenwörter: Tunwort + Namenwort
• Tunwort / Zeitwort / Verb
• Übersicht / Tabelle Personalendung in allen Zeiten
• Die Personalform der Tunwörter in der Gegenwart
• Die Personalform der Tunwörter in der Vergangenheit
• Die Personalform der Tunwörter in der Mitvergangenheit
• Die Personalform der Tunwörter in der Zukunft
• Ausnahme! Personalform 1.Person Einzahl ohne -e –
sein, mögen, sollen, können, müssen, dürfen
werden in der 1. und 3 Person Einzahl anders gebildet
• Ein besonderes Tunwort / Zeitwort / Verb : tun
• Wer macht was? Berufe und ihre Tätigkeit
• Vergangenheit und Mitvergangenheit
• Die Vergangenheit (Partizip II mit sein / haben)
• Oma, wie ist das damals gewesen? Opa, wie ist das früher gewesen?
• Tunwörter / Zeitwörter / Verben in Gegenwart und Mitvergangenheit
• Regelmäßige (mit -te) oder unregelmäßige Mitvergangenheitsform?
• Die Mitvergangenheit – wenn wir von Vergangenem schreiben
• Setze alle Personalformen in der Mitvergangenheit ein
• Unregelmäßige Tunwörter / Zeitwörter / Verben – unregelmäßige Mitvergangenheitsformen bei sein und haben
• Unregelmäßige Mitvergangenheitsformen in 2 Wochen trainieren
• Regelmäßige oder unregelmäßige Mitvergangenheitsform?
• Ich kenne die Mitvergangenheitsformen
• Schreibe die Sätze in der Mitvergangenheit – Aus heute wird gestern
• Aus gestern wird heute
• Sätze bauen mit gestern
• 3 Formen des Tunworts / Zeitworts / Verbs: Gegenwart, Vergangenheit, Mitvergangenheit
• 3 gehören zusammen
• Gegenwart, Vergangenheit, Mitvergangenheit
• Die Zukunft
• Schreibe Neujahrsvorsätze / Ich reise mit einer Zeitmaschine
• Denke an das nächste Jahr - was passt zu welchem Monat?
• Die Formen des Tunworts / Zeitworts / Verbs (Person und Zahl, die Personalform, Zeit, Aussageform)
• Die Befehlsform / Der Imperativ
• Personalformen in allen Zeiten üben
• Welche Tunwörter passen nicht ?
• Zeitwörter, bei denen man nicht gut fragen kann: Was tut jemand? Was passiert? haben – sein – werden
• Modale Hilfszeitwörter / Modalverben können, müssen, dürfen, …
• Tunwörter / Zeitwörter / Verben mit der Endung -ieren
• Rückbezügliche Tunwörter / Zeitwörter / Verben brauchen mich, dich sich, uns, euch sich (rückbezügliche Fürwörter)
• Rückbezügliche Tunwörter / Zeitwörter / Verben in alle Zeiten setzen
• Trennbare Tunwörter / Zeitwörter / Verben mit Vorsilbe
• Trennbare Tunwörter mit Vorsilbe – oft zweiteiliges Prädikat
• Trennbare Tunwörter mit Vorsilbe in allen Zeiten üben
• Alle diese Dinge werden gemacht! Das Passiv
• Wir gehören zusammen! Tunwörter und Vorwort / Verhältniswort / Präposition
• Setze in alle Zeiten (einmal blanko)
• Mitvergangenheitsformen Gegenwart - Mitvergangenheit
• Ein Blick in die Glaskugel
• Die Zukunft – das Futur : Was wirst du in den Ferien machen ?
5 Seiten Materialvorlage Eisbecher
• Personalformenwürfel
• Zeitenwürfel