Sprache untersuchen
Erweiterung - Teil A

über Sprache nachdenken
Sprachbetrachtung und Grammatik
142 Seiten, Spiralbindung, Deckfolie, doppelseitiger, mehrfarbiger Druck

css templates

Inhalt

DIESE WÖRTER / BEGRIFFE / OPERATOREN BRAUCHST DU

GLOSSAR

TAGESABLAUF

• Ein Tag vergeht - Tageszeiten

• Dein Tagesablauf

• Wann?

• Tageszeitenwürfel

• Was machst du wann am Tag? ich / du

• Schreibe Fragesätze mit wann

• Lilis Tag

• Rechtschreibung Tageszeiten

• im – am – um in Zeitangaben (in manchen Sprachen keine Unterscheidung)

• Fernseher, Handy, Computer, Spielekonsole

Wortschatzsammlung, Präpositionen SATZ(ARTEN)

• Das weiß ich über Hauptsätze

• Satzzeichen . ! ? ,

• Vom Aussagesatz zum Fragesatz

• Sätze mit ALS

 • Hauptsatz und Nebensatz

• Sätze mit WEIL

• So viele W – Fragewörter!

• Lies die Beispielsätze, und schreibe selber Sätze!

• 6 W-Fragen - Arbeit mit einem Zeitungsartikel – Frage und Antwort

• Fragen in der Umgangssprache – richtig heißt es

• Schreibe zu jedem Satz eine Frage auf

• Fragetasche

• Schreibe Aussagesätze und Fragesätze

SATZGLIEDER BESTIMMEN

• Wer tut was?

• Wem gehört was?

• Wem kaufe ich, glaube ich, verzeihe ich, sage ich, ...?

• Wen oder was sehe ich, suche ich, baue ich, ...?

• Magst du einen / eine / ein ...? – Ich mag kein / keine / keinen...

• Bringe mir bitte...her!

• Was ist ein Satzglied?

• Aus wie vielen Satzgliedern bestehen diese Aussagesätze?

• Satzglieder bestimmen und dann vertauschen

• Subjekt und Prädikat

• Subjekt und Prädikat finden

• Manchmal besteht das Prädikat aus 2 Teilen – zweiteiligesPrädikat

• haben, sein und werden sind Tunwörter / Zeitwörter / Verben

• Subjekt und Prädikat finden – jetzt wird es kniffliger (haben, sein,werden)

• Zweiteilige Zeitwörter / Tunwörter / Verben als Prädikat

• Achtung, Subjekt! Das Fürwort MAN

• Achtung, Subjekt! Das Fürwort ES

• Achtung, Subjekt! ETWAS, ALLES, NICHTS

• Achtung, Subjekt! KEINER, NIEMAND, ALLE, JEMAND

• Satzglieder – Fragen stellen

• Sätze bauen – Satzglieder vertauschen

• Subjekt, Prädikat und Objekt im 2.Fall

• Tunwörter, die einen zweiten Fall brauchen

• In welchen Sätzen ist ein Objekt im zweiten Fall?

• Subjekt, Prädikat und Objekt im 3. Fall

• Subjekt, Prädikat und Objekt im 4. Fall

• Rückbezügliche Tunwörter / Zeitwörter / Verben und rückbezügliche Fürwörter

• Sätze mit Ortsergänzung

• Sätze mit Zeitergänzung

• Signalwörter für Zeitergänzung und Ortsergänzung finden

• Sätze mit Artergänzung

• Sätze mit Begründungsergänzung

• Satzglieder bestimmen (finden) S, P, O4, OE, ZE

• Satzglieder bestimmen (finden) S, P, O4, OE, ZE

• Satzglieder bestimmen (finden) S, P, O4, ZE

• Satzglieder bestimmen (finden) S, P, O4, ZE

• Satzglieder bestimmen 1- 10 : Vorschlag zur Bearbeitung

• Satzglieder bestimmen Nr. 1 (auch als Wochenhausübung geeignet; Lösung am Ende)

• Satzglieder bestimmen Nr. 2

• Satzglieder bestimmen Nr. 3

• Satzglieder bestimmen Nr. 4

• Satzglieder bestimmen Nr. 5

• Satzglieder bestimmen Nr. 6

• Satzglieder bestimmen Nr. 7

• Satzglieder bestimmen Nr. 8

• Satzglieder bestimmen Nr. 9

• Satzglieder bestimmen Nr. 10  

• 9 Rätselfragen zu den Satzgliedern

• Was gehört zusammen?

• Erfinde diese Sätze und vertausche dann die Satzglieder

• Sätze verlängern – wie lange werden deine Sätze?

• Tunwörter / Zeitwörter / Verben und persönliche Fürwörter zeigen die Beziehung zwischen Wörtern

LÖSUNG – hier kannst du Regelhaftigkeiten in der Groß / Kleinschreibung sehen / Übung

• Satzglieder bestimmen 1

• Satzglieder bestimmen 2

• Satzglieder bestimmen 3

• Satzglieder bestimmen 4

• Satzglieder bestimmen 5

• Satzglieder bestimmen 6

• Satzglieder bestimmen 7

• Satzglieder bestimmen 8

• Satzglieder bestimmen 9

• Satzglieder bestimmen 10

• Satzgliederwürfel S, P, ZE, OE, BE, AE

• Satzgliederwürfel S, P, 03, 04, ZE, OE

• Satz des Tages Aufgabenkärtchen

• Sprachbetrachtung Wortebene, Satzebene