Inhalt
Die Lese(haus)aufgaben sind geeignet zum Erlernen und Üben des Lesens. Auf 45 Seiten wird jeder neue Laut als Teil einer Silbe, als Teil eines Wortes und später auch in Sätzen geübt. Das Buch folgt der Erarbeitungsreihenfolge (siehe About), d.h. die Texte beinhalten nur bereits erlernte Laute.
- ab den 3 Lauten m, a, o für alle Laute eine Seite
- gut geeignet als (wöchentliche) Hausaufgabe (tägliches Lesen)
- jede Seite ist gegliedert in
Laute (erster Buchstabe in der ersten Zeile gibt den neuen Laut an),
Silben,
Wörter und dann
Sätze (ab Blatt 5 „L“)
- bei den Wörtern und Sätzen wird zur leichteren Lesbarkeit Silbenschrift verwendet; es geht um die Sprechsilben, welche nicht immer den Regeln der Silbentrennung entsprechen
- Rechtschreibbesonderheiten wie ie (langes I) und stummes H in kleinerer Schriftgröße, damit sie den Zusammenlautprozess nicht behindern (das Lesen steht im Mittelpunkt, nicht der Blick auf die Rechtschreibung)
- einbeziehen der Eltern in die Lesekontrolle (tägliches Lesen; ein Ringerl = 1 Tag; pro Blatt 5 Ringerl); Ihre Unterstützung, liebe Eltern, ist so wichtig und entscheidend für Ihr Kind!
- in das Kästchen oben kann das Datum / die Schulwoche eingetragen werden
- Reihenfolge der Laute : Beginn mit Dehnlauten, damit das Zusammenlauten leichter gelingt und schnellere Erfolge erzielt werden können, die das Kind motivieren.
m-a-o-e-i-s-l-u-n-r-d-w-t-h-p-ei-ch-b-au-sch-z-f-g-j-k-sp-ö-eu-pf-ü-st-qu-ä-x-c/y/v/Ch-äu-ai- Rechtschreibbesonderheiten ck/tz/ie/ß/stummes H
- Elternbrief
- Wie können Sie, liebe Eltern, Ihr Kind ganz konkret beim Lesenlernen unterstützen?
- Mache dir ein Lesezeichen!